Romantisches Rosen-Badesalz – das perfekte DIY-Geschenk

Manchmal braucht es gar keinen besonderen Anlass, um sich selbst oder einem lieben Menschen eine Freude zu machen. Ein kleines Geschenk, unerwartet und von Herzen, wirkt oft mehr als große Worte. Genau dafür ist dieses selbstgemachte Rosen-Badesalz perfekt: Es vereint Schönheit, Duft und Pflege in einem Glas – und ist dabei überraschend einfach herzustellen.

Kleine Auszeit mit großer Wirkung

Ein Bad ist weit mehr als bloßes Reinigen – es ist Rückzug, Entspannung und ein Moment der Stille. Mit einem duftenden Badesalz wird aus dem Alltag ein kleines Ritual. Das sanfte Aroma von Rosen, kombiniert mit pflegendem Meersalz, lässt Körper und Geist zur Ruhe kommen.

Selbstgemachtes Badesalz ist dabei nicht nur eine Wohltat für die Haut, sondern auch ein Zeichen von Achtsamkeit. Wer es verschenkt, zeigt: „Du bist mir wichtig.“ Und wer es selbst nutzt, schenkt sich bewusst Zeit – für sich.

Diese Zutaten machen dein Rosen-Badesalz besonders

Für dein Badesalz brauchst du nur wenige, hochwertige Zutaten, die sich harmonisch ergänzen:

  • 500 g Totes Meer Salz – unterstützt die Hautbalance und sorgt für ein entspanntes Badeerlebnis

  • 5–8 Tropfen Seifen- oder Lebensmittelfarbe – verleiht dem Salz eine sanft rosige Tönung

  • 10 Tropfen ätherisches Öl – z. B. Jasminöl für eine blumige, beruhigende Duftnote

  • Getrocknete Rosenblüten – sorgen für eine sinnliche Optik und zarten Blütenduft

  • Ein verschließbares Glas – am besten mit Bügelverschluss, zum Aufbewahren oder Verschenken

Für extra Pflege kannst du 1 TL eines natürlichen Pflanzenöls (z. B. Mandel-, Kokos- oder Jojobaöl) hinzufügen. Lass das Badesalz danach mindestens 24 Stunden ruhen, damit sich alles gut verbindet.

So einfach stellst du dein Badesalz her

  1. Farbe und Salz vermischen
    Gib das Salz in eine große Schüssel, träufle die Farbe dazu und rühre gründlich. Die Farbe sollte sich gleichmäßig verteilen.

  2. Duft hinzufügen
    Jetzt kommt das ätherische Öl dazu. Rühre wieder gut durch – dein Salz sollte nun angenehm duften.

  3. Blüten unterheben
    Die getrockneten Rosenblätter vorsichtig untermengen. Sie geben dem Badesalz eine besonders romantische Optik.

  4. Abfüllen und verschließen
    Fülle dein fertiges Badesalz in ein schönes Glas. Wer mag, dekoriert es mit einem Etikett oder Band.

Warum dieses DIY-Badesalz begeistert

  • Einfach und schnell gemacht
    Du brauchst keine Vorkenntnisse – in weniger als 15 Minuten ist dein Geschenk fertig.

  • Natürlich und duftend
    Ohne künstliche Zusätze, mit ätherischen Ölen und echten Blüten – für ein reines Badeerlebnis.

  • Individuell und liebevoll
    Selbstgemacht heißt: persönlich, kreativ und mit Herz.

  • Für jede Gelegenheit
    Ob kleines Mitbringsel, Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen oder einfach nur für dich – dieses Badesalz passt immer.

Schenk dir selbst oder anderen einen Moment der Ruhe.
Mit diesem romantischen Rosen-Badesalz holst du dir ein kleines Stück Wellness ins Badezimmer – liebevoll, natürlich, besonders.

Weitere Beiträge
  • Natron – das vergessene Wundermittel aus Großmutters Küche
    Natron – das vergessene Wundermittel aus Großmutters Küche
    Schon unsere Großmütter wussten: Man braucht nicht viel, um Großes zu bewirken. Ein einfaches Hausmittel wie Natron kann wahre Wunder im Alltag vollbr...
    Mehr lesen
  • Streifenfreies Putzen im Haushalt
    Streifenfreies Putzen im Haushalt
    Fensterputzen gehört zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Wer kennt es nicht: Stundenlang geschrubbt, poliert und gewischt – und am Ende bleibe...
    Mehr lesen
  • Schulranzen reinigen – natürlich und effektiv
    Schulranzen reinigen – natürlich und effektiv
    Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt: Die Sommerferien sind da, endlich schulfrei! Die Schultasche fliegt in die Ecke – aber Halt: Bevor der Ranzen in die...
    Mehr lesen
  • Alte Möbel reinigen mit Natron: So erstrahlen Schränke und co.
    Alte Möbel reinigen mit Natron: So erstrahlen Schränke und co.
    Alte Möbel haben ihren ganz eigenen Charme. Besonders Schränke und Kommoden aus Massivholz ziehen mit ihrer warmen Ausstrahlung alle Blicke auf sich –...
    Mehr lesen
  • Rasur und Haarentfernung mit Natron
    Rasur und Haarentfernung mit Natron
    Rasieren ohne Rasierschaum – geht das wirklich? Wer regelmäßig zum Rasierer greift, kennt das Problem: teure Rasierschäume, leere Dosen im unpassenden...
    Mehr lesen
  • Natron für die Hände: Sanfte Pflege mit großer Wirkung
    Natron für die Hände: Sanfte Pflege mit großer Wirkung
    Trockene, rissige oder verfärbte Hände? Die Lösung liegt näher, als du denkst. Natron – ein altbewährtes Hausmittel – tut nicht nur dem Haushalt gut, ...
    Mehr lesen
  • Peeling mit Natron
    Peeling mit Natron
    Du wünschst dir eine Haut, die weich ist wie Seide, zart wie ein Blütenblatt und frisch wie der Morgen? Dann brauchst du kein teures Kosmetikprodukt. ...
    Mehr lesen
  • Hautunreinheiten natürlich mit Natron bekämpfen
    Hautunreinheiten natürlich mit Natron bekämpfen
    Pickel, Mitesser, entzündete Haut – sie kommen oft genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Besonders Stirn, Nase und Kinn sind häufig b...
    Mehr lesen
  • Tafelessig – das natürliche Multitalent für Küche, Bad und mehr
    Tafelessig – das natürliche Multitalent für Küche, Bad und mehr
    Ein klarer Geruch, ein würzig-saurer Geschmack – und unzählige Einsatzmöglichkeiten: Essig ist seit Generationen ein bewährtes Hausmittel, das weit me...
    Mehr lesen
  • DIY Orangenreiniger: Wie du mit Orangenschalen ein kraftvolles Hausmittel herstellst
    DIY Orangenreiniger: Wie du mit Orangenschalen ein kraftvolles Hausmittel herstellst
    Wenn es draußen kalt ist, landen bei vielen frische, saftige Orangen auf dem Tisch. Ihr Duft erinnert an Sonne, Wärme und mediterrane Frische – doch w...
    Mehr lesen
  • Kalk im Wasserkocher? So wirst du ihn schnell los
    Kalk im Wasserkocher? So wirst du ihn schnell los
    Kalk – ein stiller Störenfried, der sich heimlich in deinem Alltag festsetzt. Vor allem im Wasserkocher, der in den meisten Haushalten täglich im Eins...
    Mehr lesen
  • Wie Wasserstoffperoxid 3% deine Zimmerpflanzen rettet
    Wie Wasserstoffperoxid 3% deine Zimmerpflanzen rettet
    Die Blätter hängen schlaff herab, das Wachstum stagniert, und irgendwie wirkt die Pflanze von Tag zu Tag schwächer. Wer Zimmerpflanzen liebt, kennt di...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.