
Rücksendung Gefahrgut
Gefahrgut richtig verpacken und zurücksenden – Was private Haushalte wissen müssen
Nachhaltigkeit beginnt nicht nur beim Einkauf, sondern auch beim bewussten Umgang mit Rücksendungen. Besonders bei sogenannten Gefahrgütern – etwa bestimmten Reinigungsmitteln oder Rohstoffen – gibt es wichtige Regeln, die den sicheren Transport betreffen.
Was ist Gefahrgut?
Gefahrgut umfasst Stoffe oder Produkte, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Menschen, Tiere oder die Umwelt darstellen können. Dazu zählen zum Beispiel:
-
Wasserstoffperoxid, oxy3 in Konzentrationen ab 8%
-
Swiss Turbo Entkalker als Pulver
-
Essig ab 10% ( egal ob Lebensmittelqualität oder nicht )
- Rostumwandler
Selbst Produkte, die im Alltag ganz selbstverständlich wirken, wie Spraydosen, Parfum können beim Transport besondere Anforderungen haben.
Warum ist die richtige Verpackung so wichtig?
Der sichere Versand von Gefahrgut schützt nicht nur den Zusteller und die Umwelt, sondern auch dich als Absender vor möglichen rechtlichen Konsequenzen.
Falsche oder mangelhafte Verpackung kann zu Beschädigungen, Gefährdungen und hohen Kosten führen.
So gelingt die sichere Rücksendung:
-
Originalverpackung verwenden:
Gefahrgut sollte, wenn möglich, immer in der unbeschädigten Originalverpackung zurückgeschickt werden. Diese Verpackungen sind speziell geprüft und für den Transport zugelassen. -
Verpackung sichern:
Undichtigkeiten vermeiden!
Verpacke flüssige Stoffe zusätzlich in dichte Beutel oder wickele sie in saugfähiges Material ein. So wird ein Austreten im Falle eines Schadens verhindert. -
Geeigneten Karton nutzen:
Verwende einen stabilen Versandkarton. Zwischen Produkt und Karton sollte ausreichend Polstermaterial sein, um Bewegungen und Stöße abzufangen. -
Richtige Kennzeichnung:
Gefahrgut muss klar gekennzeichnet sein. Achte darauf, dass alle Gefahrensymbole (z.B. „Begrenzte Menge“, „Ätzend“, „Umweltgefährdend“) auf der Verpackung sichtbar bleiben. -
Versanddienstleister informieren:
Nicht jeder Paketdienst nimmt Gefahrgut an. Kläre vorab, ob dein Transportdienstleister den Rückversand von Gefahrgut ermöglicht, und ob besondere Formulare oder Hinweise nötig sind.
Wichtiger Hinweis:
Eine Rücksendung von Gefahrgut sollte nie „einfach so“ erfolgen. Wer unsicher ist, sollte den Kundenservice kontaktieren. Wir bei purux helfen dir gerne weiter und beraten dich, wie dein Produkt sicher und gesetzeskonform den Rückweg antreten kann.
Unser Service für dich:
-
Detaillierte Hinweise bei Bedarf
-
Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Verpackung
-
Tipps, wie du die Rücksendung umweltfreundlich und sicher gestaltest
Fazit:
Sicherer Rückversand von Gefahrgut ist nicht kompliziert – mit der richtigen Verpackung, etwas Sorgfalt und unserer Unterstützung gelingt es einfach und sicher. Gemeinsam schützen wir Menschen, Natur und Ressourcen.
Bei Fragen stehen wir dir jederzeit unter info@purux.de zur Seite.
Dein purux Team 🌿

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.